Achte auf Nachrichten, die dich zum dringenden Handeln auffordern:
Traue keiner Nachricht oder E-Mail, die sensible Daten von dir verlangt. Vor allem, wenn sie dringlich erscheint, mit Konsequenzen droht oder eine Belohnung verspricht.
Phishing bedeutet Datendiebstahl. Mit Phishing-Nachrichten versuchen Betrüger, an Passwörter, Bankdaten oder andere sensible Informationen zu gelangen. Hier erfährst du, wie du deine persönlichen Daten schützen kannst.
Mehr erfahrenHier siehst du, wie Phisher erfolglos versuchen, uns Daten abzuluchsen.
Phishing ist weit verbreitet und wird immer raffinierter. Mit diesen Methoden gibst du Phishing keine Chance!
Traue keiner Nachricht oder E-Mail, die sensible Daten von dir verlangt. Vor allem, wenn sie dringlich erscheint, mit Konsequenzen droht oder eine Belohnung verspricht.
Prüfe die URL auf eine sichere HTTPS-Verbindung und korrekte Rechtschreibung. Online-Shops sollten auch ein SSL-Zertifikat, ein vollständiges Impressum und Gütesiegel wie “Trusted Shops” aufweisen.
Für die Weitergabe deiner persönlichen Daten gilt: im Zweifelsfall Nein. Klicke nur, wenn du absolut sicher bist, dass der Absender seriös ist. Antivirus-Programme und Zwei-Faktor-Authentifizierung bieten zusätzlichen Schutz.
Klicke bei verdächtigen E-Mails immer auf den Absender, um zu prüfen, ob die Adresse echt ist, und achte auf korrekte Logos und Schreibweisen. Kontaktiere das Unternehmen im Zweifelsfall direkt, um die Echtheit zu bestätigen.
Zur Verfügung gestellt von
Mach den Test und rate, ob die Nachricht in Ordnung ist oder ob sie in den Junk-Ordner gehört!
Du erhältst eine E-Mail mit dem Betreff: „Sicherheitswarnung: Ihr Konto wurde gesperrt.“ Im Text wird erklärt, dass verdächtige Aktivitäten festgestellt wurden. Du sollst dringend auf einen Link klicken, um deine Zugangsdaten zu überprüfen. Der Link führt auf eine Seite, die aussieht wie die deiner Bank.
Hier findest du Antworten auf einige der häufigsten Fragen zum Thema Phishing:
Hier findest du weitere Informationen und Hilfe
Hier findest du Phishen Impossible auf Social Media: